Die letzte grafische Programmiersprache, die uns zur Verfügung steht, ist der sogenannte Graph.
Der Graph ist perfekt für
Ablaufsteuerungen geeignet, da die einzelnen Schritte nach und nach abgearbeitet werden und je Schritt auch eine Aktion ausgeführt werden kann (nicht muss).
Die
Weiterschaltbedingung (Transition) gibt an wann der Schritt verlassen und zum nächsten Schritt übergegangen wird.
Würden wir zum Beispiel in S8 (Schritt 8) einen Zylinder ansteuern könnten wir in T8 (Transition 8) überprüfen ob dieser auch seine Endstellung erreicht hat.
Wenn du weitere Informationen zum Thema Ablaufsteuerung benötigst, kann ich dir einen meiner Kurse ans Herz legen.
Hier ansehen!
10 Comments
sehr hilfreich
vielen lieben Dank das freut mich sehr 🙂
Das ist sehr gut erklärt, weiter so
Freut mich wenn es dir geholfen hat 🙂
In drei Minuten einiges gelernt – Vielen Dank!
Hallo Oliver,
freut mich sehr wenn ich dir helfen konnte.
mit freundlichen Grüßen
Rene
Hallo, welche Sprache wird mehrheitlich z.B. für einen Schweißroboter verwendet?
Grüß dich,
das kommt ganz klar auf den Einzelfall an. Grundsätzlich wäre es aber in allen Programmiersprachen machbar.
mit freundlichen Grüßen
Rene
Bzw. wer entscheidet welche Sprache gewählt wird? Der Kunde oder kann dies der Programmierer wählen? mfg
Sowohl als auch. Manche Firmen bestehen auf Programmiersprache XY und bei anderen hast du die freie Wahl.
Wichtig ist aber das es vor Beginn der Arbeiten fest definiert was, wie zu machen ist